ATP-Bescheinigung

Diese Bescheinigung ist für den internationalen Transport von leicht verderblichen Lebensmitteln im Gültigkeitsbereich des ATP-Abkommens erforderlich. Die Grundlage dafür ist ein internationales Abkommen zwischen den europäischen Staaten. In der Originalbezeichnung bedeutet ATP: Accord relatif aux transports internationaux de denrées périssables et aux engins spéciaux à utiliser pour ces transports. Zu deutsch lässt sich das etwa so übersetzen: Übereinkommen über internationale Beförderungen leicht verderblicher Lebensmittel. Damit ist auch schon klar, dass mit dieser Bescheinigung bestätigt wird, dass das verwendete Fahrzeug befähigt ist, verderbliche Lebensmittel über längere Strecken und europäische Grenzen hinweg zu befördern.
Damit ist im Regelfall vor allem die Kühlfähigkeit und Wärmedämmung der Fahrzeuge gemeint. Die Bescheinigung muss in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Das bedeutet sechs Jahre, nachdem das Fahrzeug erstmals mit einem wärmegedämmten Aufbau ausgerüstet wurde und danach alle drei Jahre, nach denen das Fahrzeug einem Sachverständigen in einer anerkannten Prüfstelle vorgeführt werden muss. Diese Prüfung kann in Ausnahmefällen z.B. nach Kontrollen auch gesondert verordnet werden. Bei der Prüfung muss das Fahrzeug leer und sauber sein, zudem muss die Innentemperatur der Außentemperatur von mindestens 15 Grad Celsius entsprechen. Der Gutachter prüft, ob das Fahrzeug in der Lage ist, in einem bestimmten Zeitraum den Innenraum bzw. Laderaum auf die in der jeweiligen ATP-Klasse verlangte Temperatur abzusenken.
Darüber hinaus wird der allgemeine Zustand der Wärmedämmung und die Funktion der Kältetechnik überprüft. Das Thermometer muss einwandfrei und genau messen, und die Dichtungen und Dämmstärken müssen den Vorschriften entsprechen. Wenn das Fahrzeug die Prüfung bestanden hat, wird eine neue Prüfplakette für die nächsten drei Jahre vergeben. Auch die Prüfplakette muss dem international vereinbarten Standard entsprechen. Das bedeutet eine Größe von 10 x 16 cm, ein korrosionssicheres und feuerfestes Material und dauerhaft lesebare Angaben. Diese Angaben sind mindestens in englischer, französischer und russischer Sprache zu verfassen. Die Position der ATP-Zulassung ist ebenfalls vorgeschrieben. Sie findet sich an der Stirnwand des LKW oder des Aufliegers bzw. Anhängers unten links oder unten rechts.