Auffahrrampe

Auffahrrampe oder Verladerampe ist ein Sammelbegriff für viele unterschiedliche Formen einer geneigten Fläche, durch die man mit einem Radfahrzeug einen Höhenunterschied zwischen zwei Ebenen überwinden kann. Im Unterschied zu einer natürlich entstandenen oder fest verbauten Rampe z.B. an einem Lagerhaus, sind Auffahrrampen bzw. Verladerampen temporär eingesetzte Bauteile, die z.B. bei der Fahrt mit einem LKW oder Transporter mitgeführt werden. Am Zielort wird dann die Auffahrrampe eingesetzt, um z.B. ein transportiertes Auto sicher vom LKW oder Transporter auf die Straße zu bringen. Damit die nötige Stabilität der Auffahrrampen gesichert ist, muss die jeweilige Ausführung an das Gewicht des Radfahrzeugs angepasst sein.
Dabei werden meist Stahl oder Aluminium eingesetzt, die Auffahrrampen haben unterschiedliche Formen und Aufbauten. Ein Profil in der Rampe soll das Rutschen des Fahrzeugs verhindern bzw. erschweren. Die Auffahrrampen sind nach Höhenunterschied und Größe des Transportguts völlig unterschiedlich aufgebaut. In einer einfachen Form kann es sich auch einfach um zwei Schienen handeln, die bei einem kleinen Autoanhänger in eigens angebrachten Halterungen liegen. Rollstuhlrampen werden teilweise in entsprechend umgebauten Fahrzeugen mitgeführt, um dem Rollstuhl mitsamt der fahrenden Person ein sicheres Verlassen des Fahrzeugs zu ermöglichen. Bei manchen LKWs oder Anhängern finden sich die Klapprampen. Sie werden zur Fahrt in zwei oder drei Teilen eingeklappt und zum Entladen wieder ausgeklappt. Mit ihrer sicheren Befestigung an der Ladefläche erlauben sie z.B. die Auffahrt eines Gabelstaplers.
In der Variante der Teleskoprampe besteht die Auffahrrampe aus verschiedenen Stücken. Diese lassen sich ineinander verschieben lassen und werden zum Schluss einfach in die Senkrechte gehoben. Bei der Einbaurampe ist die Rampe ebenfalls fest mit dem Fahrzeug verbunden und kann häufig auch hydraulisch angehoben und abgesenkt werden. Entsprechend dem privaten und professionellen Bedarf gibt es einen riesigen Markt für Rampen aller Art. Auf dem Markt für private Nutzer dominieren die Auffahrrampen für PKW-Anhänger, Rollstuhlfahrer und für Motorräder. Beim professionellen Bedarf werden die Auffahrrampen meist vom Hersteller der Anhänger oder Zugfahrzeuge als fest verbautes oder mobiles Zubehör mit angeboten.