Die Maut macht Probleme

Die Maut macht Probleme

9. Mai 2023

In Deutschland soll ab 2024 eine CO2 Abgabe für LKW erhoben werden, die zusammen mit der Maut berechnet und eingezogen wird. Dass sich damit die Kosten erhöhen würden, war klar. Jedoch hatte es bisher keine genauen Daten gegeben, wie hoch die Zunahme der Gebühren ausfallen würden. Bislang hat das Verkehrsministerium noch keine Berechnungen herausgegeben, was sicher auch daran liegt, dass die Höhe der tatsächlichen CO2 Emission pro Fahrzeug nur schwer zu ermitteln sein dürfte. Jetzt hat das bekannte Magazin “Verkehrsrundschau” eine Überschlagsberechnung angestellt. Zugrunde gelegt wurde ein Beispiel-Sattelzug mit 5 Achsen, bis zu 40 Tonnen und etwa 130.000 km Laufleistung im Jahr. Derzeit liegt so ein LKW nach Angaben der Verkehrsrundschau mit der Maut bei ca. 24.700 Euro Gebühren. Wenn man von einem CO2 Ausstoß von alles in allem ca. 800 Gramm pro Kilometer ausgeht, kommt so ein Fernverkehrs-LKW auf etwa 104 Tonnen CO2 Ausstoß im Jahr. Zwar ist diese Zahl etwas hoch angesetzt, aber man weiß ja eh noch nicht, wie das genau berechnet werden soll. Doch wenn diese Annahmen zutreffen, würde sich die Maut um knapp 20.000 Euro erhöhen. Diese Zahlen dürften bei Transportunternehmen und Auftraggebern zu einem Sturm der Entrüstung führen.