
Die Mittlere Seidenstraße
24. Januar 2023
Die Bundesregierung hat sich gerade gegen eine Teilnahme am Ausbau der Seidenstraße von und nach China ausgesprochen. Diese “Belt and Road Initiative” der Chinesen ist in ihren Augen eher ein strategisches und sicherheitspolitisches Unterfangen, um den chinesischen Einfluss auszuweiten. Außerdem lägen überhaupt keine konkreten Projektbeschreibungen oder ein formalisiertes Verfahren vor. Dagegen entwickelt sich in anderen Ländern gerade ein parallel verlaufender Boom in Bezug auf den Ausbau von Transportwegen. Die Große oder Nördliche Seidenstraße führt über Land ihren Weg über lange Strecken durch Russland. Diese Wege werden allerdings aus guten Gründen zunehmend in Zweifel gezogen.
Jetzt entsteht ein neuer Korridor über Kasachstan, Georgien und die Türkei. Bei dieser Mittleren Seidenstraße geht es sowohl um den massiven Ausbau von Bahnstrecken wie auch um den Straßenbau, der neue Fernverbindungen öffnen soll. Schon jetzt zeigen Satellitenbilder erhebliche Fortschritte beim Ausbau von Verkehrswegen, Häfen und Zwischenlagern. Dabei geht es einerseits auch um Rohstoffe wie Öl aus Kasachstan und Usbekistan, aber auch um 90 Millionen “gut ausgebildete Personen”, die gerne am westeuropäischen Arbeitsmarkt teilnehmen würden. Schon jetzt haben sich viele Unternehmen an der Strecke angesiedelt, denen Russland als Standort nicht mehr zusagt.