Drehschemelanhänger

Bei den Drehschemelanhängern handelt es sich meist um Anhänger für LKW oder Traktoren. Erst in letzter Zeit werden die Drehschemelanhänger vermehrt auch für PKW gebaut. Das Entscheidende an dieser Art Anhänger ist der sogenannte Drehschemel. Die Lenkung über einen Drehschemel wird auch Schwenkachslenkung genannt. Die Lenkung dieser Art Anhänger erfolgt also durch das Schwenken der vorderen starren Achse, die meist an einem Drehkranz am Fahrgestell des Anhängers befestigt ist. Das Drehgestell, also der Drehschemel, ist meist als Kugeldrehverbindung konstruiert. Diese seit Jahrhunderten bekannte Form der Lenkung über die Achse kam früher oft bei Kutschen zum Einsatz.
Die auch als Gelenkdeichselanhänger bekannten Fahrzeuge kommen entweder mit zwei oder auch mit drei Achsen in den Verkauf. Dabei beträgt das zulässige Gesamtgewicht für diese Art LKW-Anhänger 20 Tonnen für Zwei- und 24 Tonnen für Dreiachser. In besonderen Fällen erhalten z.B. Schwertransporte oder auch besondere Tieflader Ausnahmegenehmigungen. Ab 3.500 kg zulässigem Gesamtgewicht müssen diese Anhänger mit einer Druckluftbremse ausgestattet werden. Drehschemelanhänger müssen besondere Sicherungen aufweisen. So verhindern z.B. starke Federn, dass die Deichsel den Boden berührt, sobald sie abgekoppelt ist. Drehschemelanhänger sind sowohl als Pritsche, Kastenaufbau mit Planen und als Kofferaufbau üblich.
Drehschemelanhänger eignen sich insbesondere für hohe und sperrige Lasten. Jedoch muss beim Fahren auf eine gewisse Kippneigung geachtet werden, die jeder kennt, der in seiner Kindheit eine Seifenkiste gefahren hat. Etwas Übung erfordert auch das Rangieren mit solch einem Anhänger. Anders als beim PKW-Gespann mit Anhänger behält der Drehschemelanhänger die eingeschlagene Richtung auch beim Rückwärtsfahren bei. Demgegenüber stehen verschiedene Vorteile bei der Fahrt wie eine hohe Spurtreue und eine stabile Lage auf der Straße. Anders als bei der Sattelmaschine belastet das Gewicht des Anhängers nicht die Zugmaschine. Der Drehschemelanhänger kann natürlich auch abgekoppelt be- und entladen werden.