
Elektro-Antriebe bei den Transportern
13. August 2021
Die riesigen Batterien und dennoch kurzen Reichweiten haben den reinen Batterie-Antrieben im Schwerverkehr bisher keine großen Erfolge beschert. Anders sieht das bei den Transportern oder Vans aus, die mit einem vergleichsweise geringen Gewicht meist im Stadtverkehr auch die Rekuperation beim Bremsen zur Stromrückgewinnung nutzen können. Höhere Produktionszahlen haben zusammen mit dem Wettbewerb die Preise gedrückt, dazu kommen die Dieselfahrverbote in immer mehr Ballungszentren. Im ökobewussten Finnland hat im Frühjahr ein großer Vergleichstest stattgefunden, welche E-Transporter die größten Vorteile böten.
Dabei waren Renault, Opel, Nissan, MB und auch VW. Selbst einen chinesischen Hersteller haben die finnischen Tester beim „International Van of the Year“ Test für E-Vans hinzugenommen. Im Test zeigten sich jedoch keine sensationellen neuen Ergebnisse. Die Reichweiten bewegten sich zwischen 115 und beachtlichen 350 Kilometer. Die Schnellladung mit Gleichstrom brachte außer beim Renault immerhin eine Ladedauer von nur einer Stunde für 80% der vollen Kapazität. Insgesamt zeigten sich die Tester zufrieden. Auffällig war jedoch der unverhältnismäßig große Anstieg im Stromverbrauch bei den größeren Transportern. Die genauen Testergebnisse findet man bei Interesse bei Logistra.de.