Elektromobilität nur als Übergang

Elektromobilität nur als Übergang

16. Juni 2021

Der Arbeitgeberpräsident Dulger spricht offen aus, was sich viele Profis bereits seit längerer Zeit denken. Er bezeichnet den Antrieb mit Elektromotoren, die immer wieder aufgeladen werden müssen, als Übergangstechnologie. Dulger sieht im Wasserstoffantrieb die Zukunft und dürfte sich damit gerade auch auf den Schwerlastverkehr beziehen.

Die sich immer weiter beschleunigende Entwicklung der letzten Jahre hat deutlich gezeigt, dass die früher als unlösbar geltenden Probleme der Lagerung auf den Fahrzeugen der Vergangenheit angehören. Schon jetzt fährt eine große Zahl von Wasserstoff-betriebenen LKW auf den Straßen Europas und der Welt, ohne nennenswerte Probleme zu verursachen. Die wichtigsten Vorteile des Wasserstoffs heißen einfache und günstige Produktion ohne den Einsatz von Rohstoffen und eine erhebliche Reichweite dieser Antriebe.

Wenn man sich dagegen die Zahl und Art der Anlagen vorstellt, die den Strom für viele Millionen Fahrzeuge produzieren sollen, können schnell Bedenken zur Sicherheit wie zur Abhängigkeit entstehen.