
Immer gut beleuchtet
1. Dezember 2020
Mit einem der immer gut gewarteten Nutzfahrzeuge von KLVrent und dem Full-Service Vertrag hat man einige Probleme weniger als andere. Das gilt auch für die Beleuchtung. Fehlerhaftes Fahrzeuglicht sollte eigentlich kein Thema sein, denn gutes Licht auf der Straße ist eine der wichtigsten Bedingungen für eine sichere Fahrt. Dennoch sieht die Realität anders aus.
Obwohl sich zwischen 2019 und 2020 die Situation bei Nutzfahrzeugen nach Angaben der Deutschen Verkehrswacht und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe etwas gebessert hat, sind die Befunde immer noch erschreckend hoch. Das gilt speziell für LKW, denn hier haben sich die Probleme mit den Scheinwerfern sogar noch verstärkt. Insgesamt führten die Organisationen beim Lichttest 2020 rund 15.000 Testläufe durch. 22,4% der LKW zeigten Fehler bei den Hauptscheinwerfern, während die Fehlerquote bei allen Nutzfahrzeugen über alle Beleuchtungs-Funktionen hinweg bei 31,4 % lag.
Nun ist Fehler nicht gleich Fehler. Der Ausfall eines Hauptscheinwerfers bei 4% der Getesteten wiegt sicher schwerer als die knapp 10%, die mit ihren zu hoch eingestellten Scheinwerfern den Gegenverkehr blendeten. Gefährlich wird es bei den Rück- und Bremslichtern, denn hier drohen gerade auf den Autobahnen die bekannt schlimmen Auffahrunfälle. Bei knapp 10% der Nutzfahrzeuge gab es Probleme mit den Rücklichtern, bei mehr als 4% war das Bremslicht nicht richtig funktionsfähig. Diese Lichttest werden bereits seit 65 Jahren durchgeführt. In gewisser Weise dienen sie natürlich auch den teilnehmenden Meisterbetrieben für Nutzfahrzeuge, denn hier werden bei den freiwilligen Prüfungen die Mängel ja nicht nur erkannt, sondern auch behoben.