Internationale Automobilausstellung Transportation in Hannover

Internationale Automobilausstellung Transportation in Hannover

8. September 2022

Die weltweit größte Transport- und Logistik-Messe IAA Transportation fand vom 20.9. bis 25.9. in Hannover statt. Schon die Zahlen belegen den Erfolg, den die Veranstalter feiern. 135.000 Besucher aus 72 Ländern, damit können nicht viele Messen mithalten. An Ausstellern wie an Journalisten fanden sich jeweils 1.400 ein. Erstere kamen aus 42 verschiedenen Ländern, während letztere sich als Pressevertreter 89 Pressekonferenzen und 230 Fachvorträge anhören konnten. Die Besucher hingegen schauten sich vorzugsweise neue Antriebssysteme an und buchten begeistert die Testfahrten, die man auf dem Test Drive und unter realistischen Bedingungen auf dem Cargobike Parcours durchführen konnte.

Dabei waren 61 Nutzfahrzeuge auszuprobieren, allerdings waren die 7.500 möglichen Touren sehr schnell ausgebucht. Die Berichterstattung war dementsprechend erfolgreich. Zwei Millionen Mal wurden Beiträge in den Social Media angeklickt, und die Presse berichtete ausführlich vor allem in den typischen Herstellerländern, also China, Südkorea, den USA und auch Indien. Unter den besonders interessanten Neuheiten fanden abgesehen von den Fahrzeugen die Austausch-Bausätze für eine Umstellung auf Batteriebetrieb für Nutzfahrzeuge Beachtung. Aber auch neue, besonders leichte Auflieger und elektrifizierte Trailerachsen interessierten die Experten unter den Besuchern.

Die Veranstalter lobten sich für den Mut zu einem neuen Konzept: Erstmals sollte die gesamte Bandbreite der Logistik dargestellt werden – also schwere Nutzfahrzeuge genauso wie Paket-Drohnen, Lastenräder und Lieferwagen. Beim Hersteller Schmitz Cargobull wird zukünftig die Kühlleistung seiner Kühlflotte rein elektrisch erfolgen. Der Kühlsattelkoffer “Cool Smart” erhält eine elektrische Transportkältemaschine, die ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h auch über eine Generatorachse geladen wird. Der generelle Dieselantrieb jedoch bleibt.