
Quantron Energon und GenH2 Truck in Deutschland
14. September 2020
In Deutschland hat die Entwicklung des Antriebs mit Brennstoffzellen für LKW etwas verzögert eingesetzt, ist aber bestimmt nicht verschlafen worden. Der Quantron Energon wird als 44 Tonner ab Mitte 2021 über Bayerns Straßen rollen. Die Serienproduktion der Quantron-Freudenberg Kooperative startet dann 2022. Brennstoffzelle und LFP-Batterie liefern zusammen 340 kW mit einem Zweigang-Getriebe.
Als Basis wird der Langhauben-LKW Iveco Strator eingesetzt. Erst 2019 gegründet, will das rührige Unternehmen Quantron demnächst an die Börse gehen. Derweil lässt sich Mercedes Benz noch etwas Zeit. Der GenH2 Truck befindet sich noch in der Phase der Design-Studie und soll erst 2023 in die Erprobung beim Kunden gehen. Dafür verspricht Mercedes Reichweiten um die 1.000 Kilometer. Zwei Edelstahltanks werden 80 Kg Wasserstoff fassen und die Brennstoffzellen zusammen 300 kW liefern.
Dazu soll die Batterie zur Leistung beitragen und für kurze Zeit den Motor auf 400 kW hochfahren. Beide Elektromotoren sollen zweimal 230 kW und kurzzeitig bis zu zweimal 330 kW liefern. Daneben werden E-LKW wie der eActros getestet, die zusammen mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen alle auf einer gemeinsamen Plattform ePowertrain mit einer eAchse aufgebaut werden sollen. Der eActros LongHaul mit 500 Kilometer Reichweite geht 2024 in Serie.