
Telematik auf dem Vormarsch
12. Februar 2021
Die Telematik in schweren Nutzfahrzeugen erlangt zunehmende Bedeutung in den Fuhrparks der Transportbranche. Diesen Schluss lässt zumindest eine großangelegte Studie von “Fleet Complete” zu. Der weltweite Anbieter von vernetzten Mobilitätslösungen hat Ende 2020 eine Umfrage unter allen Fuhrpark-Kunden in Nordamerika, Europa und Australien durchgeführt. Dabei zeigt sich vor allem bei den Betreibern von Fuhrparks für schwere Nutzfahrzeuge ein klarer Trend.
Insgesamt rechnet Fleet Complete mit einem Anstieg der Nutzung um 16%. Knapp 70% der Betreiber “schwerer” Fuhrparks äußerten Interesse an werksseitig installierter Telematik und hier speziell der Video-Telematik. Vielen geht es besonders um das Echtzeit-Tracking von Fahrzeugen und Ladungen. Nachdem im ersten Jahr der Pandemie das Hauptbestreben weltweit darauf ausgerichtet gewesen sei, die Systemrelevanz des schweren Nutzfahrzeug-Verkehrs in den Mittelpunkt zu stellen, ginge es 2021 vermehrt um das Wachstum.
Besonders interessant für uns als KLVrent zeigt sich eine Verschiebung in der Meinung der befragten Unternehmen zu den Besitzverhältnissen. Die Erhebung, der Besitz und die Verwertung von Transaktionsdaten wird tendenziell eher als Erfolgskriterium für die Branche gewertet als der Besitz von schweren Nutzfahrzeugen generell. Die Fahrzeuge werden eher als Dienstleistung gewertet. Hier lässt sich laut Fleet Complete ein Umdenken feststellen, das zu weitreichenden Änderungen in der Branche führen wird.