
Wasserstoff auf den Straßen in Oberbayern
20. Dezember 2022
Wer sich für den Verkehr generell und den Nutzverkehr im Besonderen interessiert, kommt um die Frage nach dem besten Antriebssystem der Zukunft nicht herum. Diesel und ähnliche Treibstoffe sind umweltschädlich, teuer und sollen bald gesetzlich untersagt werden. Synthetische Kraftstoffe sollen zwar zum Vorteil der Mineralölkonzerne weiterhin eingesetzt werden, aber Untersuchungen zeigen klar auf, dass diese im Betrieb für Nutzfahrzeuge deutlich teurer als die beiden modernen Alternativen sind. Für die Elektroantriebe per Strom und Akku sind die Reichweiten und die ewigen Ladevorgänge das Problem.
Dazu kommt der unglaubliche Anstieg des Stromverbrauchs, würden viele Millionen PKW und LKW auf diese Antriebsart umgestellt. Bleiben der Wasserstoff und die Brennstoffzellen. Hier hapert es trotz vieler positiven Piloteinsätze vor allem an der Infrastruktur. Die ökologische Erzeugung von Wasserstoff steckt noch in den Anfängen, die Versorgung mit entsprechenden Tankstellen befindet sich weit unterhalb eines akzeptablen Niveaus. Daher bilden sich immer mehr Initiativen, die auch staatlich und regional gefördert werden.
In der Umgebung der Region Rosenheim und Traunstein hat jetzt eine Initiative eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um ein Umsetzungskonzept für ein Wasserstoff-Ökosystem in der Region zu entwickeln. Der Wille ist da – das gilt besonders auch für unser Schwesterunternehmen, der Eberl Logistik. Eberl arbeitet aktiv als Partner bei der Initiative “Wasserstoff im Inntal – Rosenheim – Traunstein” mit und wird zusammen mit Unternehmen und Verbänden einige Kräfte mobilisieren, um das Projekt voranzutreiben. Mehr dazu unter den kursiv gesetzten Schlagworten im Internet.