Wasserstoffantriebe in der Schweiz

Wasserstoffantriebe in der Schweiz

30. Juli 2021

Wir hatten in unseren News mehrfach über den Einsatz von Wasserstoff im Schwerverkehr berichtet. Schätzungsweise wird der Wasserstoff den Strom aus Batterien zumindest beim Gütertransport auf der Straße als Antriebsmittel bald ablösen bzw. gar nicht erst richtig zum Einsatz kommen lassen. Zu groß sind die Vorteile der grünen Antriebsart. Grün ist der Wasserstoffantrieb dann, wenn zur Wasserstofferzeugung kein CO2 ausgestoßen wurde. Die Probleme mit der Lagerung auf den Fahrzeugen scheinen gelöst. Die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge von Hyundai sind seit Oktober 2020 auf den Schweizer Bergpässen unterwegs und werden mittlerweile von mehr als 25 Unternehmen eingesetzt.

Die erste Million an gefahrenen Kilometern ist inzwischen erreicht worden. Mit dieser werbeträchtigen Aktion ist Hyundai seinem großen Ziel näher gekommen. Bis 2025 will der koreanische Hersteller 110.000 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht haben. Die Produktionskapazität wird parallel dazu auf 500.000 Fahrzeuge dieser Art hochgefahren. Um der Transportbranche den Umstieg zu erleichtern, hat Hyundai mit einem Partner ein “Pay-per-Use-System” eingeführt, das in dieser Art Leasing alle entstehenden Kosten bündelt.